erbitten

erbitten

* * *

er|bit|ten [ɛɐ̯'bɪtn̩], erbat, erbeten <tr.; hat (geh.):
förmlich, höflich um etwas für sich selbst bitten:
sie erbat sich höflich den Rat der Vertriebschefin; ich habe mir eine längere Bedenkzeit erbeten.
Syn.: sich ausbitten (geh.), wünschen.

* * *

er|bịt|ten 〈V. tr. 112; hat; geh.〉 durch Bitten erreichen od. zu erreichen versuchen ● jmds. Hilfe, Rat, Verzeihung \erbitten; sich (nicht) \erbitten lassen 〈veraltet〉 den Bitten (nicht) nachgeben; ich habe mir das Buch von ihm erbeten; jmdm. das erbetene Buch bringen

* * *

er|bịt|ten <st. V.; hat:
1. [mhd. erbiten, ahd. irbitan] (geh.) höflich, in höflichen Worten um etw. für sich selbst bitten:
jmds. Rat, Verzeihung e.;
ich erbat mir seine Hilfe;
baldige Antwort erbeten.
2. <e. + sich + lassen> (veraltend) aufgrund von Bitten bereit sein (etw. zu tun):
ich ließ mich e., ihnen die Miete zu stunden;
er hat sich nicht e. lassen (gab den Bitten nicht nach).

* * *

er|bịt|ten <st. V.; hat [1: mhd. erbiten, ahd. irbitan]: 1. (geh.) höflich, in höflichen Worten um etw. für sich selbst bitten: jmds. Rat, Zustimmung für etw., Verzeihung e.; ich erbat mir seine Hilfe; Dann erbat er zwei höchst belanglose Auskünfte (Kirst, 08/15, 756); Vielleicht ist die unter euch, die ihn e. ([erfolgreich] darum bitten) kann, die alten Reisetagebücher hervorzuholen (Rilke, Brigge 161); baldige Antwort erbeten. 2. <e. + sich + lassen> (veraltend) aufgrund von Bitten bereit sein (etw. zu tun): ich ließ mich e., ihnen die Miete zu stunden; er hat sich nicht e. lassen (gab den Bitten nicht nach).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erbitten — erbitten …   Deutsch Wörterbuch

  • Erbitten — Erbitten, verb. irreg. act. S. Bitten. 1) Durch Bitten erhalten. Etwas von einem erbitten. Sich jemandes Gewogenheit erbitten. Ich habe es endlich noch erbethen. Darum gebe ich ihn dem Herrn wieder, weil er vom Herrn erbethen ist, 1 Sam. 1, 28.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erbitten — V. (Mittelstufe) geh.: jmdn. um etw. sehr bitten Synonym: sich ausbitten (geh.) Beispiel: Er erbat sich die Erlaubnis, den Apparat noch länger benutzen zu dürfen. Kollokation: jmds. Unterstützung erbitten …   Extremes Deutsch

  • erbitten — ↑exorieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erbitten — er·bịt·ten; erbat, hat erbeten; [Vt] (sich (Dat))etwas (von jemandem) erbitten geschr; jemanden um etwas bitten <jemandes Hilfe, Rat, Verzeihung, Gottes Segen erbitten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erbitten — 1. Erbitten ist theurer, denn erkaufen. – Körte, 1150. It.: Niuna cosa costa più cara di quella, cui comprano le preghiere. (Gaal, 376.) 2. Was man erbitten muss, ist theuer erkauft …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • erbitten — anfragen, angehen um, beantragen, bitten, einholen, sich wenden an, wünschen; (geh.): sich ausbitten, ersuchen, nachsuchen; (Papierdt.): vorstellig werden; (österr., sonst Papierdt. veraltend): ansuchen. * * * erbitten:⇨ausbitten(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erbitten — er|bịt|ten; jemandes Rat erbitten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • erbitten — bedde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • uzbedjan — *uzbedjan, *uzbidjan germ., stark. Verb: nhd. erbitten; ne. ask for; Rekontruktionsbasis: got., ae., as., ahd.; Etymologie: s. *uz , *bedjan; Weiterleben: got …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”